Die Museumsleitung des RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur in Telgte suchte für ihr Sommerfest neben einem Musikakt einen weiteren Programmpunkt, der alle Generationen begeistern könne. Gemeinsame Überlegungen zielten darauf, wie eine kleine
Auswahl unserer Exponate in das Museumsfest sinnvoll zu integrieren sei. Unser Thema war:
WIR VERBINDEN
Wir wollten mit unserem Angebot dem Festcharakter ("Fest" hat einen Anlass und steht idealerweise für Lebendigkeit und Begegnung ) als auch dem Museum, einem Ort der Hinwendung, Bildung und Fokussierung, gleichwohl entsprechen. Wir erarbeiteten ein Angebot. In die bestehende Ausstellung im Hungertuchraum integrierten wir 11 einzelne Exponate mit physikalischen Schwingungsphänomenen und arrangierten zusätzlich eine Station von Klangschalen, speziell für diese Veranstaltung. Wir wählten das Thema Hören, Stille und Rhythmus. Neben der Vitalität und anderen Aspekten bewegen diese Themen auch eine alltägliche und spirituelle Komponente. Und Spiritualität ist ein Thema des Museums Religio.
Zum Festbeginn begleiteten wir für eine Stunde in einer zuvor terminierten und beworbenen Veranstaltung eine Gruppe
von Kindern durch die Ausstellung, was zur Folge hatte, dass die Kinder anschließend ihre Eltern aus dem Museumsgarten mit in die Ausstellung brachten und ihnen zeigten, wovon sie bewegt waren.
Zwischen Museumsgarten und Ausstellungsraum entwickelte sich so auf den Nachmittag verteilt ein reges, lebendiges und dennoch konzentriertes Treiben. Mit einem spontan vereinbartem zweiten
HÖRRAUMKONZERT / GONGKONZERT fand das Museumsfest am Abend für viele erwachsene Besucher einen zusätzlich überraschenden Abschluss.